Geposted von Craine,

Im Anschluss an die jeweiligen Summer-Playoffs werden die beiden Teams der Division 2 mit den meisten Championship Points gegen die beiden punktetechnisch letzten Teams der Division 1 in Relegationsmatches antreten. Ebenfalls viele Zähler auf dem eigenen Konto besitzen NoNeedOrga und Eintracht Frankfurt, die mit 135 und 105 Championship Points in den Sommer gehen.
Da der Sieger des Summer Splits 240 der insgesamt 880 Championship Points erhält, ist ein Aufstieg für alle Teams nach wie vor möglich. Von den aus dem Spring Split bekannten Teams der Division 2 besitzt WeSports die wohl schlechteste Ausgangslage für einen Aufstieg. Der achte Platz im Spring Split bedeutet lediglich 18 Championship Points vor der zweiten Hälfte des Jahres.
Zwei neue Kontrahenten
Mit dabei sind auch zwei Aufsteiger aus Division 3, die ihre Relegationsmatches für sich entscheiden konnten, dafür allerdings ohne Championship Points in den Summer Split starten. Als erster Aufsteiger konnte sich KIT SC SmartWe in den Relegations-Playoffs in Runde 1 zunächst gegen ERN ROAR und danach im Upper-Bracket-Finale gegen seinen Rivalen All for One Gaming aus Division 3 durchsetzen. Letzterer sicherte sich jedoch seinen Platz in der zweiten Division mit einem Triumph über cowana Gaming im Lower-Bracket-Finale. ERN ROAR und cowana Gaming steigen dafür in Division 3 ab.
Der erste Div-2-Aufsteiger KIT nimmt zum Summer Split eine Roster-Änderung vor: Neuer Bot-Laner der Karlsruher ist Dennis 'Geeroid' Giedt. All For One Gaming hingegen wechselte gleich in drei Rollen, denn die Jungle-, Mid-Lane- und Support-Position ist neu besetzt.
KIT SC SmartWe








All for one Gaming










Spielerwechsel der verbliebenen Organisationen
Auch die in der Liga verbliebenen Teams stellten teilweise personell um. Der Drittplatzierte Eintracht Frankfurt will mit zwei Wechseln auf Mid- und Bot-Lane im Kampf um den Aufstieg mitmischen. Der 19-Jährige Leon 'Relative' Van wird den zu mYinsanity gewechselten Carsten 'Alcaffee' Thiedig in der Mid-Lane ersetzen, während Lukáš 'PiOk' Lőrinc der neue Bot-Laner der SGE ist.
Eintracht Frankfurt










Die Schweizer Kontrahenten von mYinsanity halten zum Sommer nur an ihrem Bot-Laner Nick 'Notiko' Celombitko fest, während Austrian Force Esports mit einem komplett neuen Roster antritt.
mYinsanity










Austrian Force Esports







Den wohl überraschendsten Wechsel verkündete TT willhaben, das mit Felix 'Rocklho' Bao Duy Ho einen Top-Lane-Veteranen für den Summer Split verpflichten konnte. Damit kehrt das legendäre Duell zwischen Rocklho und Niklot 'Tolkin' Stüber nach zwei Jahren zurück in die Prime League.
TT Willhaben








WeSports übernimmt lediglich Bot-Laner Nikolas 'Fliko' Bergs aus dem Spring-Lineup und setzt mit Jason 'Rune' Schrage auf den Bruder des LEC- und LCS-Veteranen Tristan 'PowerOfEvil' Schrage. Bei Sprout hingegen sollen Tristant 'Pak' Bourquelot und Leon 'Riku' Ali für frischen Wind auf Mid- und Bot-Lane sorgen.
WESPORTS







Sprout










Frühlingsmeister Hertha sowie Vizemeister NoNeedOrga werden mit unveränderten Rostern im Summer Split um den Titel und Championship Points spielen.
hertha bsc esports










NNO










Den Summer Split der zweiten Division eröffnen am heutigen Montag ab 18 Uhr Eintracht Frankfurt und Aufsteiger KIT SC SmartWe. Den Split und die anschließenden Relegationsspiele gegen zwei Teams aus der ersten Division könnt ihr live bei uns auf Twitch und YouTube verfolgen.
Kommentare