Der Prime Super Cup: Das Turnier für alle Divisionen geht bald an den Start

Geposted von Craine,
Ihr wolltet schon immer einmal gegen LEC-erfahrene Größen wie ZaZee oder Lilipp lanen und der gesamten DACH-Region euer Können beweisen? Dann habt ihr ab September die Chance dazu, denn die Strauss Prime League ruft ein Turnier ins Leben, an dem Profi- und Amateurteams aller Divisionen teilnehmen können. Also registriert euch und euer Team jetzt für den Prime Super Cup und seid dabei!


Zukünftige LEC-Pros, Worlds-Finalisten und Hall-of-Famer aufgepasst: Der Prime Super Cup ist nicht nur eine Chance, sondern auch ein Event der Extraklasse. Mitmischen und Gewinnen bringt euch, neben ewigem Ruhm, auch unbezahlbare E-Sport-Erfahrung. Wie in allen European Regional Leagues, startet auch in der Strauss Prime League in diesem Jahr ein neues Turnierformat, das Amateur- und Proteams gegeneinander antreten lässt.

Am Prime Super Cup können Teams aller Divisionen der Strauss Prime League teilnehmen. Das Turnier soll den Teams und Spieler:innen der unteren Divisionen die Möglichkeit geben, sich mit den großen Namen der deutschsprachigen LoL-Szene zu messen und dabei ihr Können auf einer der größten regionalen League-of-Legends-Plattformen zu beweisen.

Turniere, bei denen Amateur- und Profiteams gegeneinander antreten, besitzen ihre ganz eigenen Regeln und lassen immer wieder Underdogs zu Helden werden. Seid also unbedingt dabei, wenn neue Rivalitäten entstehen, Amateurteams für die Überraschungen des Jahres sorgen und noch unbekannte Ausnahmetalente den Profis die Show stehlen.

Die Teilnehmenden und Zuschauer:innen können sich auf ungewöhnliche Begegnungen freuen, denn qualifizierte Amateurteams haben beispielsweise die Chance in einer Gruppe mit Eintracht Spandau, Eintracht Frankfurt und den Kaufland Hangry Knights zu landen.

Wer nimmt am Cup teil und wie kann man sich qualifizieren?



Zu dem Turnier eingeladen sind alle Teams der ersten und zweiten Division. Hinzu kommen noch die besten acht Teams des Summer Splits der dritten Division. Zusätzlich können sich Teams der unteren Divisionen ihre Teilnahme über die Qualifier sichern. In diesen haben auch Amateurteams die Chance, gegen Teams aus höheren Divisionen oder sogar Profiteams anzutreten und sich für die Endrunde zu qualifizieren, um im offiziellen Broadcast sowie in den Social Channels der Strauss Prime League aufzutreten. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass nicht mehrere Teams derselben Organisation teilnehmen dürfen.

Open Qualifier 13. - 4. September 2022
Open Qualifier 2 10. - 11. September 2022
Closed Qualifier17. - 19. September 2022


Die Qualifikation selbst ist in drei Phasen unterteilt: Es gibt zwei offene Qualifier, an denen die Teams aller Divisionen teilnehmen können und über die man sich für den Closed Qualifier qualifiziert. Pro Open Qualifier können vier Teams in den Closed Qualifier aufsteigen. In diesem nehmen dann neben den qualifizierten Teams auch die restlichen Teams der dritten Division der Strauss Prime League teil. Die vier besten Teams aus dem Closed Qualifier steigen in die Group Stage auf und nehmen an der Hauptrunde des Turniers teil. Hier der Anmeldezeitraum in der Übersicht:

Sign-Up Open Qualifier 129. August 2022, 12:00 Uhr - 3. September 2022, 14:00 Uhr
Check-in Open Qualifier 13. September 2022, 13:30 - 14:00 Uhr
Sign-Up Start Open Qualifier 25. September 2022, 12:00 Uhr - 10. September 2022, 14:00 Uhr
Check-in Open Qualifier 210. September 2022, 13:30 - 14:00 Uhr


Das Format der Hauptrunde



Zum Start der Hauptrunde werden die 32 teilnehmenden Teams in 8 Gruppen aufgeteilt, in denen sie in Best-of-Ones in einem Double-Round-Robin-Format gegeneinander antreten. Die beiden besten Teams jeder Gruppe qualifizieren sich für die Playoffs. Diese werden in einem Single-Elimination-Bracket ausgetragen. Im Achtel- und Viertelfinale werden die Partien im Best-of-Three ausgetragen. Für das Halbfinale und das Endspiel wechselt das Format dann zum Best-of-Five.

Die Timeline des Prime Super Cups



Das Turnier wird sich von Anfang September bis Mitte November erstrecken. Der erste Open Qualifier wird am 3. und 4. September stattfinden, der zweite eine Woche später am 10. und 11. September. Interessierte Teams können sich unter folgenden Links ab dem 29. August für den Open Qualifier 1 bzw. ab dem 5. September für den Open Qualifier 2 anmelden. Der darauffolgende Closed Qualifier wird vom 17. bis zum 19. September ausgetragen. Alle Teams der dritten Division, die nicht Teil der Top 8 des Sommers sind, können sich ab dem 12. September für den Closed Qualifier anmelden.

Open Qualifier 13. - 4. September 2022
Open Qualifier 2 10. - 11. September 2022
Closed Qualifier17. - 19. September 2022
Group Stage (Best-of-One, Double Round-Robin)5. - 12. Oktober 2022
Achtelfinale (Best-of-Three)17. - 27. Oktober 2022
Viertelfinale (Best-of-Three)1. - 3. November 2022
Halbfinale und Finale (Best-of-Five)6. - 12. November 2022


Die Hauptrunde des Super Cups läuft vom 5. Oktober bis zum großen Finale am 12. November. Letzter Spieltag der Gruppenphase ist der 12. Oktober, bevor am 17. Oktober dann die Playoffs starten.

Zum Broadcast des Turniers



Die drei Qualifikationsrunden werden nicht im Broadcast übertragen. Dafür steht es in dieser Turnierphase allen teilnehmenden Teams und Organisationen frei, ihre Spiele auf den eigenen Kanälen zu streamen. Für die 96 Games der Gruppenphase hingegen, erwartet euch eine Premiere in der Geschichte der Prime League: Erstmals wird es einen Konferenz-Stream geben, in dem immer vier zeitgleich laufende Partien übertragen werden.

Euch erwarten also pro Stream immer vier Caster- und Analyseteams, um euch die volle E-Sport-Erfahrung bieten zu können. Die Konferenz setzt auf diese jedoch noch eine Schippe oben drauf, weil wir darin immer zwischen den jeweils spannendsten Ereignissen der vier Games hin- und herwechseln können. Wir überspringen also die nicht so unterhaltsamen Farm-Duelle sowie Tank-Battles und springen für euch von einem actiongeladenen Teamfight zum nächsten.

Informationen in Verbindung zum Winter Split in Division 3



Wie bereits in einem früheren Artikel angekündigt, haben wir uns dazu entschieden, in der dritten Division einen Winter Split mit anschließender Winter-Relegation zwischen den Divisionen 2 und 3 auszuspielen, um den regulären Ablauf aller Ligen zu gewährleisten.

Dieser Winter Split wird in Form einer Swiss Group stattfinden. Alle 16 Teams aus Division 3 spielen in bis zu fünf Runden im Schweizer System in Best-of-Three-Matches gegeneinander. Sobald ein Team vier Siege errungen hat, qualifiziert es sich für die Winter-Relegation der Divisionen 2 und 3. Teams mit drei Siegen verbleiben in der dritten Division. Bei der dritten Niederlage zieht ein Team jedoch in die neuen "Division 3 Lower Playoffs" ein.



Diese werden in einem Double-Elimination-Bracket ausgetragen. Die vier Sieger der ersten Runde spielen in Runde 2 im Upper-Bracket um den Verbleib in Division 3. Die Verlierer der UB-Partien müssen hingegen in der Relegation zwischen Div 3-4 um den Klassenerhalt in der dritten Liga kämpfen. Die vier Verlierer der ersten Runde spielen im Lower-Bracket ein weiteres Match gegeneinander. Die Gewinnerteams qualifizieren sich ebenfalls für die Relegation der Divisionen 3-4, während die Verlierer direkt in die vierte Division absteigen.

Die Swiss Group findet vom 3. Oktober bis 6. November, also zeitgleich mit der Hauptrunde des Prime Super Cups, statt. Das bedeutet, dass einige Teams beide Turniere gleichzeitig spielen müssen. Die Winter-Relegation zwischen der zweiten und dritten Division wird vom 9. bis 18. November ausgespielt und hat das gleiche Format wie die Div 2-3 Sommer-Relegation. Die Lower Playoffs der Division 3 werden in der Zeit vom 7. bis 20. November ausgespielt.

Alle Teams können sich unter diesem Link für den Prime Super Cup anmelden.

  • Craine

    Craine

    Alexander Wiechmann
    Staff
    • Kontakt:
    • Ort:
      Deutschland

Kommentare