
Der divisionsübergreifende Prime Super Cup hat bereits innerhalb der ersten beiden Spieltage für grandiose Unterhaltung gesorgt. Dank der ersten Konferenzschaltung in der Liga-Geschichte der Strauss Prime League reihte sich im Broadcast ein actiongeladener Teamfight an den nächsten. Nachdem alle Gruppen nun die Hinrunde absolviert haben, ist es an der Zeit, euch einen Überblick zu geben, damit ihr mit uns am kommenden Dienstag optimal vorbereitet in die Rückrunde starten könnt.
Von Baronsteal bis Pentakill - jede Menge Highlight-Plays
An den beiden Hinrundentagen durften wir bereits zahlreiche Multikills bestaunen, darunter mehrere Quadras und sogar vier Pentakills. Gleich zwei davon lieferte uns Division-1-Vizemeister Schalke 04 Esports, einen weiteren noch Wave-Jungler Salah 'MiraiX' Eddine Imimouni, bevor Spandaus Bot-Laner Leander 'Kynetic' Sydekum den letzten Penta der Hinrunde erzielte. Für ein weiteres Highlight sorgte SGE-Jungler Pascal 'Akre' Akremi mit seinem spektakulären Baron-Steal gegen die Unicorns of Love Sexy Edition.
WAS FÜR EIN STEAL VON @Akrelol!!!!!!!!#StraussPRM pic.twitter.com/vQM5AQx2WM
— Strauss Prime League (@PrimeLeague) October 6, 2022
Weitere Informationen zum Prime Super Cup sowie dessen Spielplan findet ihr in unserer Coverage.
Überraschend starke Underdogs
In Gruppe A überraschten die Kaufland Hangry Knights, die erst vor wenigen Wochen in die zweite Division aufgestiegen sind. Das Team um Simon 'Flay' Menne konnte alle Spiele der Hinrunde gewinnen und führt die Gruppe an. Enttäuschend war hingegen der Auftritt von Div-1-Top-Team BIG, das bisher nur einen Sieg erspielte.
Ebenfalls ungeschlagen führt TT willhaben aus der zweiten Division überraschend Gruppe D an, gefolgt von Drittligist Team Omniscius [H]. Beide setzten sich unerwartet gegen den Spring-Champion GamerLegion durch und verbannten die Legionäre so auf den dritten Platz. VININE, das Influencer-Team um Nico 'Sola' Linke, belegt bisher sieglos Rang vier.
Strauchelnde Erstligisten
Gruppe B ist im Vergleich deutlich umkämpfter: Erstligist MOUZ führt die Tabelle mit 2:1 an. Punktgleich folgt jedoch das über den Qualifier zum Cup qualifizierte VININE Ace, das lediglich dem Erstligisten im direkten Duell unterlag, aber auch von einer Aufgabe des ersten Spiels seitens NNO profitierte. Aufgrund der Tabellendichte haben NoNeedOrga und WeSports in der Rückrunde noch durchaus die Chance das Achtelfinale zu erreichen.
Hat noch jemand einen Quadra bestellt? @KxngLoL hat was für euch! #StraussPRM pic.twitter.com/IyhUOBKRKR
— Strauss Prime League (@PrimeLeague) October 6, 2022
Gruppe F führt E WIE EINFACH E-SPORTS an, das sich nach dem verlorenen ersten Spiel fangen konnte. Punktgleich dahinter folgt jedoch überraschend das Qualifier-Team Black Lion. Zweitligist mYinsanity und die EPIC-DUDES aus der dritten Divsion folgen mit je einem Sieg auf den Plätzen drei und vier.
Hertha und Schalke souverän
Gruppe C wird den Erwartungen entsprechend von den Erstligisten angeführt. Schalke 04 Esports präsentierte sich mit seinem neuen Jungler Marc 'Canee' Behrend sehr stark und beendete die Hinrunde ohne Niederlage vor Wave Esports. Ohne Sieg ist in Gruppe C bisher nur noch Drittligist All for One Gaming.
Die Gruppe E führt Hertha BSC eSport souverän mit 3:0 an. Das Team, das vor kurzem noch den Aufstieg in die erste Division verpasst hatte und in der Gruppe auf dem Papier als Favorit für Platz 2 galt, sicherte sich im Spiel gegen den EU-Masters-Teilnehmer SK Gaming Prime überraschend die Tabellenspitze. Qualifier-Sieger Team Fragster ist bisher noch erfolglos auf dem letzten Platz der Gruppe.
Erstklassige Eintrachten, enttäuschende Einhörner
Die Namensvetter Eintracht Spandau und Eintracht Frankfurt dominierten in der Hinrunde ihre Gruppen, denn beide verloren keines ihrer Hinrundenspiele. Die Frankfurter setzten sich dabei sogar gegen die Unicorns of Love, den Summer Champion der Division 1, durch. Die Spandauer ließen ebenfalls nichts anbrennen und erspielten gegen KIT SC SmartWe in unter 19 Minuten den schnellsten Sieg ihrer Vereinshistorie.
PENTA FÜR @Kyneticcc!!!!!!!!!!!!#StraussPRM pic.twitter.com/xGtk2vbZOh
— Strauss Prime League (@PrimeLeague) October 6, 2022
Besagte Unicorns blieben in der Rückrunde sieglos hinter den Erwartungen zurück. Da Sol-min 'Ruby' Lee und Dong-keon 'Winsome' Kim zur Offseason bereits in ihre Heimat gereist sind, treten die Einhörner im Prime Super Cup mit ihren Substitutes Mykhailo 'Kira' Harmash aus der LCL und DACH-Veteran Finn-Lukas 'Don Arts' Salomon an, wobei der gelernte Jungler die Support-Position bekleiden muss.
Die kommenden Spiele könnt ihr am Dienstag und Mittwoch wie gewohnt live auf unseren YouTube- und Twitch-Kanälen verfolgen. Den Startschuss für die Rückrunde geben die Partien der Gruppen A bis D. Erneut werden je vier Partien gleichzeitig stattfinden, die wir euch wieder in Form einer Konferenzschaltung präsentieren. Die Preshow startet an beiden Tagen um 16:45 Uhr, die ersten Games beginnen um 17:10 Uhr.
Kommentare