(Storm)Furiose Solo-Bolos: PSC-Achtelfinalwoche 1

Geposted von Craine,
Nach den ersten beiden Spieltagen der K-o.-Phase ist die Hälfte der Achtelfinals bereits gespielt worden. In drei der vier Serien geriet das Favoritenteam zwischenzeitlich ins Stolpern, Überraschungen und Upsets gab es letztlich in der K.-o.-Phase jedoch noch keine. Wir fassen euch die Partien der ersten Woche zusammen, damit ihr zum Start der zweiten auf dem neuesten Stand seid.
Das Bild zeigt GL-Mid-Laner Escik und Hertha Coach StormFury.


Der Pime Super Cup lieferte seinen Zuschauer:innen erneut erstklassige League-Unterhaltung: Die ersten vier Best-of-Threes der K.-o.-Phase verliefen zum Großteil äußerst spannend und lieferten uns 11 von 12 maximal möglichen Partien. Einzig Schalke 04 Esports sicherte sich mit einem klaren Sieg gegen TT willhaben am Dienstag einen frühen Feierabend. Außerdem konnte Hertha BSC eSport im Duell mit den EPIC-DUDES seinen Redemption-Arc trotz starker Gegenwehr fortsetzen.

Souveräne Schalker und gnadenloses GamerLegion triumphieren



Das erste Best-of-Three des Super Cups hätte hinsichtlich des Ergebnisses eindeutiger nicht sein können: Die Schalker schlugen den Zweitligisten TT willhaben mit 2:0. Das erste Game jedoch war keineswegs ein Stomp: Die Österreicher setzten auf ihren Mid-Laner und Azir-Enthusiasten Tibor 'tibor' Trošelj, der sie bis in Mid-Game trug. Doch trotz des anfänglichen Rückstands konnten die Königsblauen die Partie noch drehen und wurden im folgenden Spiel dann ihrer Favoritenrolle vollends gerecht.



In dem einzig reinen Erstliga-Duell des Achtelfinals sorgte Wave Esports zunächst für Aufsehen: Innerhalb von 30 Minuten wurde GamerLegion von dem Team aus Österreich mit 20:2 Kills aus der Kluft gespült. Von dem leichten Seegang zeigten die Legionäre sich jedoch in Game 2 wenig beeindruckt und glichen auf 1:1 aus. Im letzten Spiel des Best-of-Threes lieferten die beiden Teams der ersten Division sich lange ein Duell auf Augenhöhe, bis ein Baronfight zugunsten GamerLegions Waves Viertelfinalträume vollends abebben lies.

Upsets gerade noch abgewandt



Gegen die Epic Dudes setzte die Hertha am Mittwochabend ihren PSC-Höhenflug fort: Die alte Dame gewann das Achtelfinale trotz starker Gegenwehr des Drittligisten mit 2:1, musste dabei jedoch ihre erste Niederlage des Super Cups hinnehmen. Weil Top-Laner Julien 'Flamer' Berschuck überraschend erkrankte, mussten die Hauptstädter kurzfristig auf ihren Coach Maximilian 'StormFury' Schaller zurückgreifen, der es mit ein paar der berüchtigten "Solo-Bolos" auf der oberen Linie um seines Namens Willen maximal schallern lies. Für den Unterschied sorgte am Mittwochabend allerdings erneut Leon 'Lamabear' Krüger.



Zweitligist mYinsanity erging es gegen SK Gaming Prime ähnlich wie den EPIC-DUDES: Der Underdog leistete lange Widerstand und konnte die Serie zwischenzeitlich sogar auf 1:1 ausgleichen. Das dritte Game nutzte der Favorit dann jedoch als Machtdemonstration und stompte das einzig verbliebene Schweizer Team aus dem Turnier. Im Viertelfinale erwartet das beste LEC-Academy-Team der Liga nun die stärkste Eintracht im E-Sport. Diesen Titel müssen Eintracht Frankfurt und Eintracht Spandau jedoch erst einmal ausspielen.



Die Partien der kommenden Woche



Am kommenden Dienstag starten die Achtefinals dann in die zweite Runde. Ab 17 Uhr treffen in der ersten Partie die Kaufland Hangry Knights auf ihre künftige Zweitliga-Konkurrenz WeSports. Aufgrund ihrer starken Gruppenphase haben die Hangry Knights zwar auf dem Papier die Nase vorn, da die Gorillas dort jedoch MOUZ aus dem Turnier warfen, erwartet uns wahrscheinlich keine Expresskassen-Experience.

In der darauffolgenden Serie spielen die E-Sport-Veteranen von NoNeedOrga gegen das prestigereiche BIG. Ob der Aufsteiger dem viertbesten Team des Sommers eine erstligareife Partie liefern kann oder Bot-Laner Daniel 'Broeki' Broekmann wie von ihm befürchtet "vernascht" wird, bleibt allerdings abzuwarten.



Am Mittwoch treffen im Bracket der Lower Divisions ERN ROAR und KIT SC SmartWe aufeinander. Die Rhein-Neckar-Löwen des E-Sports spielten mit nur einer Niederlage eine herausragende Gruppenphase und besitzen als Drittligist momentan einen der besten Scores des Turniers. Das Karlsruher Uni-Team hingegen konnte sich bisher nur über Pflichtsiege freuen, unterlag dem Erstligisten seiner Gruppe jedoch zweimals deutlich. Ein Favorit lässt sich für dieses Best-of-Three somit nur schwer bestimmen.

In der zweiten Serie des Abends treffen dann im Duell der Eintrachten Frankfurt und Spandau aufeinander.
Die Spandauer pochen schon seit Verkündung des Duells darauf, ihre Frankfurter Namensvettern zu besiegen, um sich als "richtige Eintracht" zu beweisen. In den Sozialen Medien sorgte die bevorstehende Zwietracht der Eintrachten bereits zurecht für Hype-Stimmung.



Alle Partien des Prime Super Cups könnt ihr wie gewohnt auf unserem YouTube- sowie Twitch-Kanal schauen. Die Preshow startet jeweils gegen 16:30 Uhr, die erste Partie beginnt gegen 17 Uhr.




  • Craine

    Craine

    Alexander Wiechmann
    Staff
    • Kontakt:
    • Ort:
      Deutschland

Kommentare