
BIG - Rulfchen und sein neues Rudel











Für den zweifachen PRM-Champion BIG lief es im letzten Jahr eher durchwachsen. Aufgrund dessen blieb nur Bot-Laner Harpoon aus dem alten Roster bestehen. Der Hauptstadtclub holt sich für den Spring Split der Strauss Prime League den LEC-Veteranen Vizicsacsi, der zusammen mit Jungler Rulfchen BIG nach zwei Jahren zum Titelerfolg führen soll.
EINS und SK Gaming setzen auf LEC-Erfahrung
Für den Summer Split 2022 setze Eintracht Spandau noch auf sein altbekanntes Roster, allerdings bleiben für 2023 nur noch Top-Laner Pride und Mid-Laner Special dem Spandauer Team erhalten. Mit Zanzarah setzt EINS auf LEC-Erfahrung im Jungle, aber der deutsche Supporter Lilipp schnupperte bereits die Luft der höchsten europäischen Liga. Neben ihm wird der erfahrene Bot-Laner SMILEY für das Team auflaufen. Mit diesem Line-Up versucht Eintracht Spandau sich den ersten Titel überhaupt zu holen.

Diese Mannschaft wird 2023 alles zerlegen.@pride__lol @Zanzarahlol @SpecialLoL_ @SMILEY_s6 @LiLippLol pic.twitter.com/XOIv0kt72u
— Eintracht Spandau (@EinSpandau) December 16, 2022
Aber nicht nur der Traditionsverein aus Spandau wirft ein Auge auf LEC-Spieler und internationaler Erfahrung. SK Gaming Prime holt sich für den Spring Split 2023 mit FEBIVEN und JNX sehr erfahrene und namhafte. Der Mid-Laner feierte bereits mit Fnatic Erfolge und konnte sich sogar 2015 bis ins Halbfinale der World Championship spielen. Daneben bringt das Team Keduii zurück in die Strauss Prime League, der zusammen mit Prime die Bot-Lane von SK Gaming Prime bildet.

E WIE EINFACH E-SPORTS hofft eher auf alte Hasen

In diesem Jahr verabschiedet sich E WIE EINFACH E-SPORTS von der Talentschmiede und wirft eher ein Auge auf Veteranen der deutschen LoL-Szene. Nach Eintracht Spandau versucht Jungler Obsess sein Glück bei E WIE EINFACH E-SPORTS. Auf der Top-Lane vertraut das Team auf Ventair und für die Mid-Lane haben sich die Kölner Verstärkung durch den früher in der DACH-Szene bereits ziemlich erfolgreichen Nite geholt. Lea "LeaOne" Fitzen wird zusammen mit Lothar "Kxng" Schadrin das Team als Coaching-Duo unterstützen, damit sich der nachhaltige Stromanbieter im Spring Split beweisen kann.
GamerLegion zurück an die Spitze?

Das letzte Jahr war für GamerLegion eine richtige Berg- und Talfahrt. Im großen Finale des Spring Splits 2022 holte sich das Berliner Team noch den Titel. Dagegen lief es im Sommer nicht so rund für GamerLegion. Dort legten die Berliner den wohl schlechtesten Run der GL-Geschichte hin. Mit dem altbekannten Supporter Visdom und dem türkischen Neuzugang Ferret im Jungle sowie DACH-Rückkehrer Asza auf der Bot-Lane will GamerLegion sich wieder zurück an die Spitze der Strauss Prime League kämpfen.
MOUZ muss sich erstmal beweisen

Der Rekordmeister der Prime League blickt auf ein schwaches Jahr zurück. Aufgrund dessen muss sich MOUZ mit seinem neuen Roster im Spring Split 2023 erst einmal beweisen. Mit Carlsen und Sencux setzen die Mäuse auf ein eingespieltes Duo aus der NLC, wobei der Mid-Laner auch schon LEC-Erfahrung gesammelt hat. Zudem konnte sich das Team den ehemaligen EINS- und Schalke-ADC Kynetic holen. Mit dem Roster versucht MOUZ erneut in den oberen Rängen mitzuspielen.
NNO - Nach Mircale-Run jetzt komplett neues Roster

NNO Prime sorgte mit dem Sieg im Summer Split Div 2 und dem erfolgreichen Aufstieg in Division 1 für ein Highlights der Strauss Prime League im letzten Jahr. Allerdings wird das Team rund um Frederik "NoWay" Hinteregger und Niklot "Tolkin" Stüber nicht selbst in der höchsten deutschen Liga antreten. Jedoch hat das Team die ehemaligen NNO-Rivalen und Super-Cup-Sieger übernommen und bildet mit drei Ex-Hertha-BSC-Spielern NNO Prime. Sowohl Flamer als auch Lamabear, Matislaw und Coach Max "StormFury" Schaller werden für das Streamer-Team an den Start gehen. Dazu kommt eine neue Bot-Lane, die in Spanien den Iberian Cup gewinnen konnte.
Das NNO Prime Lineup für die @PrimeLeague 2023:@lolFl4mer @Lamabearlol @Matislawlol @zamuleklol @ImDuaLL
— NNO Prime (@NNOPrime) December 21, 2022
Vielen Dank für den Support aus dem letzten Jahr, und hoffentlich freut ihr euch genauso auf diesen Neuen Weg wie wir! Heißt die Jungs willkommen! 🖤🤍 pic.twitter.com/aXIRD590I5
Die Königsblauen im neuen Gewand

Schalke 04 Esports setzt im Spring Split auf ein komplett neues Roster. Im Summer Split 2022 schrammten die Knappen knapp am nächsten Titel vorbei und musste sich im großen Finale den pinken Einhörnern geschlagen geben. Mit dem neuen Line-Up setzt der erste PRM-Meister auf vollkommen neue Gesichter und junge Talente. Besonders Mid-Laner Simpli und Bot-Laner Mishigu sind noch recht unbeschriebene Blätter.
Eintracht Frankfurt - Eine weitere Eintracht betritt den Ring

Mit dem Aufstieg von Eintracht Frankfurt gibt es nicht nur eine zweite Eintracht in der PRM, sondern auch einen weiteren Bundesligisten. Um sich in der Division 1 zu beweisen, setzt das Team auf ein neues Roster rund um den Veteranen der DACH-Szene Don Arts. Nur Supporter Vaunted bleibt dem Team aus dem alten Roster erhalten. Zusammen mit DizL bildet der Supporter die Bot-Lane für Eintracht Frankfurt.
USE holt sich erneute Unterstützung aus Südkorea

Obwohl die Unicorns of Love Sexy Edition sich im Summer Split den Titel holen konnte, wurde sich dennoch für ein komplett neues Line-Up entschieden. Dabei setzen die Hamburger wieder auf Spieler aus Südkorea. Sowohl Peach als auch Mask werden im Spring Split 2023 ihr Können im Jungle und der Mid-Lane unter Beweis stellen. Die meiste Erfahrung bringt allerdings FUN k3y mit in das Roster, der bereits mit PENTA 1860 das PRM-Finale im Sommer 2021 erreichte.
Kommentare